Rd | Fb | Gegner | Elo | Finalpkt.Gegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1 | W | Gurzoni Francesco | 1706 | 2 | 0.5 |
2 | S | Zendehdel J.K. Mohammad | 1551 | 2 | 1 |
3 | W | Benvenuto Alexander | 1788 | 3.5 | 1 |
4 | W | Ratschiller Manuel | 1754 | 4.5 | 0 |
5 | S | Canevello Edoardo | 1655 | 3.5 | 1 |
6 | S | Gori Riccardo | 1827 | 4 | 0.5 |
Am Montag, den 31.03.2025 lud unser Präsident Egon Steinegger, die gesamten Spieler der Spielgemeinschaft Kaltern/Tramin zu einer kleinen Feier, aufgrund des guten Abschneidens aller Mannschaften, ein. Die 1.-Mannschaft konnte sich in der A-LIga halten. Während es der 2. Mannschaft gelang von der C-Liga in die B-Liga aufzusteigen. Auch die 3. Mannschaft konnte im gleichen Spielkreis den guten 3. Platz erreichen. Detailiert zählte Präsident Steinegger die Ergebnisse (Punktausbeute) der einzelnen Spieler auf, wobei jeder Spieler mit Applaus bedacht wurde. Der Höhepunkt des Abends war die Pokalüberreichung, durch Präsident Egon an den Spielführer der 2. Mannschaft Erich Leimgruber. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto konnte jeder Teilnehmer köstliches Tatarfleisch, das unser Wolfi Maier zubereitet hatte, als Brotaufstrich geniessen. Weiters gab es schmackhafte Blätterteighäppchen von Egon's Freundin Julia. Ein guter Tropfen Wein durfte natürlich auch nicht fehlen. Zum Abschluß des Essens gab es noch Kaffee und den geliebten Hefezopf. Gegen Ende des Abends wurde man auch noch sportlich und spielte einige Blitzpartien.
Liga | Spieler | Gespielte Partien | Gewonnene Punkte | Prozente |
---|---|---|---|---|
A | Bertagnolli Gerhard | 2 | 1,5 | 75% |
A | Panjkovic Aleksandar | 7 | 4 | 57% |
A | Bertagnolli Alexander | 4 | 2 | 50% |
A | Thaler Elmar | 8 | 4 | 50% |
A | Zucchelli Massimo | 7 | 2,5 | 38% |
A | Maier Fridolin | 8 | 2,5 | 31% |
A | Dibiasi Rainer | 3 | 0,5 | 17% |
A | Florian Andreas | 7 | 1 | 14% |
A | Unterkofler Alex | 2 | 0 | 0% |
C | Dallaglio Giovanni | 3 | 2,5 | 83% |
C | Leimgruber Erich | 6 | 5 | 83% |
C | Spitaler David | 6 | 2,5 | 41% |
C | Dezini Konrad | 3 | 3 | 100% |
C | Niederstätter Lukas | 7 | 3 | 42% |
C | Unterkofler Alex | 5 | 4 | 80% |
C | Steinegger Egon | 5 | 4 | 80% |
C | Bertagnolli Gerhard | 2 | 2 | 100% |
C | Martinelli Michele | 2 | 2 | 100% |
C | Herrnhofer Daniel | 3 | 3 | 100% |
C | Mittempergher Claudio | 5 | 2 | 40% |
C | Zipperle Julia | 1 | 0 | 0% |
C | Roner Sigmund | 1 | 0 | 0% |
C | Gutmann Norbert | 2 | 1,5 | 75% |
C | Pichler Maximilian | 3 | 2,5 | 83% |
C | Enderle Helmut | 1 | 0,5 | 50% |
C | Morandell Martin | 1 | 1 | 100% |
C | Sinner Armin | 1 | 1 | 100% |
Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Verlust der 1. Partie gegen Edoardo Zenti, gewann Fridolin die 2. Partie gegen Buzzati Francesco und auch die 3. Partie gegen Kowalzcyk Martin. Er trug mit seinen Siegen maßgeblich zum 3. Platz in der Gruppe B7 teil, der zum Aufstieg in die A2 berechtigt.
Unsere 2. Mannschaft hat im B-Finale den 2. Platz erreicht.
B-Finale
Mit 28 von 30 möglichen Punkten gewann ARCI Bozen I dank Tommaso Perli, Oleh Mykola Terletskyi, Francesco Addante und Ruben Puechler das B-Finale. Damit sorgten die jungen Nachwuchskräfte, dass der mit gleich 8 Teams vertretene rührige Bozner Schachklub am Ende nicht ganz ohne Podestplätze die Veranstaltung verlassen musste. Mit 4 Zählern weniger errang Gröden I mit Rainer Demetz, Christian Grossi, Matthias Kasslatter und Josef Demetz Position zwei vor der zweiten Formation von Kaltern/Tramin, das in der Besetzung Fridolin Maier, Lukas Niederstätter. Florian Maier und Maximilian Pichler angetreten war.
Die Spieler der 2. Mannschaft bei der Preisverleihung: Florian Maier, Fridolin Maier, Maximilian Pichler, Lukas Niederstätter
Präsident vom Schachklub Klausen Alois Eugen Hartmann bei Rai Südtirol Frühstücksradio
Präsident vom Schachklub Tramin Egon Steinegger bei Südtirol 1: Mannschaft der Woche
https://chess-results.com/PartieSuche.aspx?art=36&id=5519501
Calabrese, Emiliano (1761) - Maier, Fridolin (1876)
7. Kaltern-Trophy 2024 (Caldaro), 19.10.2024
1.e4 Nf6 2.Nc3 e5 3.f4 d5 4.fxe5 Nxe4 5.Nf3 Bg4 6.d3 Nxc3 7.bxc3 Nd7 8.d4 f6 9.exf6 Nxf6 10.Be2 Ne4 11.Qd3 Bd6 12.O-O O-O 13.Be3 Bf5 14.Ng5 Ng3 15.Rxf5 Nxf5 16.g4 h6 17.Ne6 Bxh2+ 18.Kg2 Nxe3+ 19.Qxe3 Re8 20.Bf3 Qd6 21.Re1 Bg3 22.Re2 Bh4 23.Qe5 Qxe5 24.Rxe5 c6 25.Re2 Kf7
0-1
Alexander gewinnt das A-Open und Fridolin das B-Open. Aleksandar erreicht beim A-Open den guten 11. Rang.
Hier eine schöne Partie von Fridolin gegen Harald Niederstätter mit seinem eigenen Kommentar:
„Ich hatte noch keine klassische Turnierpartie gegen 1. b3 gespielt und war überrascht, dass mein Gegner sich erlauben durfte, den e5 Bauern so hartnäckig anzugreifen, denn 5. … exf4, was ich mir lange überlegt hatte, scheitert an 6. Lxg7 Dh4+ 7. Kf1. Nach 6. Sf3 hielt ich den e5 Bauern schon für verloren, bis mir – wiederum nach reiflicher Überlegung – auffiel, dass ich nach 9.Lxc6+ in der Partievariante diesen Läufer nicht sofort zurückschlagen müsse (was 10. Dh5+ erlaubt hätte), sondern stattdessen mit Kd8! antworten könne, einem Zug, den mein Gegner nach der Partie als genial lobte. So hatte ich nach diesem Schlagabtausch zwar die Initiative, geriet aber allmählich in Zeitnot. Nichtsdestotrotz gelang es mir, den Gegner durch taktische Drohungen unter Druck zu setzen, was letzthin zu dessen entscheidendem Fehlgriff, La3 führte. Nach diesem wichtigen, hart erkämpften Sieg führte ich die Tabelle an und nur mehr Gianni de Vita hatte dieselbe Punktezahl vor der letzten Runde – er verlor jedoch in der 5. Runde gegen Grundhammer.“
Hier die Partie zum Nachspielen auf lichess.org
(Werner Menapace 1950 – 2023)
Erinnerung an einen aufmerksamen Beobachter des Schachspiels
Im Film „Das siebente Siegel“ kehrt ein Ritter von einem Kreuzzug zurück. Am Meeresufer bemerkt er eine schwarz verhüllte Gestalt. Es ist der Tod, der ihn schon länger auf seinen Wegen begleitet hat und nun gekommen ist, um ihn zu holen. Der Ritter bietet dem Tod eine Partie Schach an, unter der Bedingung, dass er weiterleben könne, sollte er diese Partie gewinnen. So setzen sie sich hin und beginnen zu spielen, der Ritter mit den weißen und der Tod mit den schwarzen Steinen.
Ich stelle mir vor, wie Werner Menapace diese Partie gespielt hätte. Bedächtig hätte er dagesessen und vielleicht nebenher eine Zigarre geraucht. Er war nicht aus der Ruhe zu bringen und diese Aura der Unbeirrbarkeit schätze ich sehr. In meiner Kindheit hat er öfters mit mir Schach gespielt und mir ein wunderschön illustriertes Schachbuch geschenkt. Als ich ihn an Fertigkeit übertraf (was zu erreichen eigentlich das Ziel eines jeden guten Lehrers ist) empfahl er mir, dem Traminer Schachklub beizutreten. Seitdem verfolgte er wohlwollend meinen Werdegang. Zusammen mit Josi begleitete er mich in meiner Jugend sogar auf zwei Schach-Italienmeisterschaften. Und wenn wir in der Südtiroler Meisterschaft Heimspiel hatten, war er im Klublokal ein gern gesehener Gast und aufmerksamer Beobachter.
Nun denn, es ist beim Schachspiel unvermeidlich, dass man früher oder später eine Partie verliert. Schachmatt bedeutet wortwörtlich „der König ist tot“. Und somit ist leider auch dieser König von uns gegangen, um das Zeitliche zu segnen. Aber es bleiben viele Erinnerungen und eine unverminderte Faszination für dieses Spiel, die er mir weitergegeben hat.
Fridolin Maier
Einige Impressionen vom mittlerweile traditionellen Jugendturnier im Schwimmbad Neumarkt organisiert von Verena und Egon Steinegger
Schachkurs für Grund- und Mittelschüler
Der Schachklub Tramin bietet den interessierten Grund- und Mittelschülern einen Schachkurs für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Wann: Jeden Dienstag jeweils 17.00 Uhr bis 17.55 für Anfänger und 18.00 Uhr bis 18.55 Uhr für Fortgeschrittene vom 15. Oktober 2019 bis 28. Jänner 2020 (außer an Schulferien)
Wo: Klublokal des Schachklubs (Neben Kriegerdenkmal)
Kursleiter: Egon Steinegger
Kursgebühr: 40 Euro
Informationen und Anmeldung: bevorzugt eine E- Mail an:
steinegger.egon@gmail.com oder unter Tel. 340/3328891
Franjo wurde ausgezeichneter 3. beim Heim-Jugend- GPX 2019 in der Gruppe U12
Der Schachklub gratuliert und freut sich mit Franjo zu seinem tollen Erfolg!
Paukenschlag in Naturns: Franjo gewinnt das B-Grand-Prix (U10+U12)
Artikel Dolomiten 25.10.2018
Langer Mittwoch 2016